Bilder

Osterbrot nach Omas Hausrezept

Osterbrot Altes Gehöft
Osterbrot nach Omas Hausrezept Altes Gehöft Thermen-u.Vulkanland Steiermark

1 kg Mehl (1/2 glatt, 1/2 griffig) oder universal,  3 Kl. Salz, 2 – 3 Essl. Schmalz, 1 EL Zucker, 1 1/2 Würfel Germ frisch (od. 2 Pkt. Trockenhefe), etwas mehr als 1/2 l Milch, Prise Anis. – Ei zum Bestreichen
Weichen Germteig zubereiten: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 5 min. kneten.
Teig  ca. 15 Min. rasten lassen und mit Folie abdecken.
Osterbrotteig mit Folie abgedeckt

In 2 oder 3 Teile aufteilen, glatte Laibe formen.

Osterbrot zum Gehenlassen

Mit Ei bestreichen und am Blech gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad backen.
Backzeit für 1 kg Laibe ca. 50 Min.

Tipp: Milchmenge von der Art des Mehls abhängig; wenn der Teig eine mittelfeste Konsistenz hat, bleibt das Brot länger frisch und flaumig.

Adventzeit ist Lebkuchenzeit

Advent und Weihnachten bedeuten für uns ein Stück Kindheit. Der wunderbare Küchenduft nach Zimt und Nelken  weckt Erinnerungen wach. Wir laden Sie ein, mit Ihren Kindern oder Enkerln  in diese Wunderwelt der guten Düfte einzutauchen.
Advent und Lebkuchen gehören einfach zusammen. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben eine schöne gemeinsame Zeit mit dem Backen von Lebkuchen. Jede(r)  bäckt ihr (sein) Lebkuchenhäuschen und das Lebkuchendorf ist fertig. Ich verrate  Ihnen das Rezept und die dazugehörigen Arbeitsschritte.
Etwas sage ich Ihnen noch: Ihre Lieben werden sich noch lange an die schöne Zeit in der Lebkuchenbackstube erinnern.
Rezept: 500 g Roggenmehl T.960, 500 g Weizenmehl glatt T.480, 4 ganze Eier, 160 g Butter, 500 g Honig, 200 g Staubzucker, 2 knappe Esslöffel Natron, 2 – 3 gehäufte Esslöffel Lebkuchengewürz.
Alle Zutaten auf einmal in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Diesen dann mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 1 Tag kühl rasten lassen. Danach einen Teil des Teiges auswalken – nicht zu dünn (ca. 3 mm), sonst wird er hart. Mit einer rechteckigen Form Teile ausstechen, mit Ei bestreichen und beliebig verzieren (Mandeln, Rosinen, Nüsse, kand. Kirschen etc.). Bei 180 – 200 Grad ca. 12 min. hellbraun backen. Auskühlen lassen und verzieren. Pro Häuschen braucht man 4 Rechtecke:
1 für den Boden, 2 für das Dach (verzieren), 1 Rechteck ( 2 Giebel schneiden – verzieren.)
Spritzglasur: 1 Eiklar mit ca. 150 – 200 g Puderzucker schaumig schlagen – Spitze muß stehen bleiben, ansonsten noch weiterschlagen oder Zucker nachgeben. Glasur beliebig mit Lebensmittelfarbe einfärben – Vorsicht: nur ganz wenig verwenden, färbt sehr intensiv. Diese Glasur in Spritzbeutel füllen, an der Spitze eine kleine Öffnung schneiden und verzieren.
Tipp: Zuerst weisse Spritzglasur auf 1 Rechteck und beide Giebel daraufsetzen. Etwas warten, bis Glasur fest wird und dann das Dach daraufsetzen.
Viel Freude und Genuss wünscht Ihnen
Maria Schöllauf vom Alten Gehöft

Lebkuchendorf

Lebkuchenhäuschen
Lebkuchenhäuschen
Lebkuchenhäuschen (2)
Teile des Lebkuchenhäuschens

Lebkuchenhäuschen (4)Lebkuchenhäuschen (6)Lebkuchenhäuschen (9)

Wer weiß noch, wie die Stille klingt?

Der Winter hat wieder Einzug gehalten und dem Alten Gehöft ein weißes Kleid angezogen.
Die richtige Zeit, um einen geruhsamen Winterurlaub zu erleben. Kleine Wanderungen in der Wintersonne. Ein Thermenbesuch zur ruhigen Therme Bad Gleichenberg. Das heimelige Ferienhaus genießen, das knisternde Kaminfeuer,
die Infrarotkabine …….Und den Abschluss eines schönen Wintertages mit einem guten Flascherl Wein
aus dem eigenen Weinkeller genießen.
Unser Winterangebot für Sie: 7 Tage urlauben und 5 bezahlen.

Winter-Wohl-Fühlwoche in der Ruheoase am Alten Gehöft 7 = 5

 

2014 kaminstube sunnseitn (15)
Wo man die Stille hören kann. Denn hier am Lormanberg bestimmt die Natur den Rhytmus.
Keine Hektik -  man reduziert sich aufs Wesentliche.
Man genießt die Ruhe, die Naturgeräusche. Geht hinaus in die Natur.

Am Abend wird es feurig – am Kaminfeuer genießt man die behagliche Wärme.
Bei Kerzenlicht und einem guten Flascherl Wein lässt man einen schönen Wintertag ausklingen.
Geträumt wird im Kuschelbett, das sich unter die Dachschräge schmiegt.  
Das war ein schöner Tag in der Winter-Wohl-Fühlwoche in der Ruheoase am Alten Gehöft.
Und der Preis ist auch ein Hit:

7 Tage Urlaub – nur 5 Tage bezahlen

Gültigkeit: vom 7.1. – 27.3.2015

Sie haben doch Lust auf einen Herbsturlaub..

http://www.youtube.com/watch?v=Q7DoThT5wTk
Lust auf Herbst-Urlaub im Steirischen Vulkanland

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit im Steirischen Vulkanland. Warme Temperaturen, eine bunt gefärbte Landschaft …
Kommen Sie und genießen Sie! Wanderungen, Radfahren, Kulinarik, Buschenschenken, Thermen – ein vielfältiger Mix an Angeboten.
Und mit der
GenussCard haben Sie kostenlosen Eintritt in ca. 160 Ausflugsziele. wie z.B. Zotter Schokoladen, Vulcano Schinken, Tierpark Herberstein, Styrassicpark, Therme Bad Radkersburg..
Auf unserem Alten Gehöft am Lormanberg warten schöne
Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Mail
.

Für Kurzentschlossene – schnell buchen & genießen – 7 = 6
kürzere Buchungen auch möglich

Reblaus: ab 12.10. 2014
Heuboden: ab 12.10.2014
Sunnseitn: ab 12.10. 2014

Presshaus: vom 12. – 16.10.2014 u. 19.- 23.10.2014
Hoamatl: vom 14.10. – 25.10.2014