Schlagwort-Archiv: Traumurlaub

Osterbrot nach Omas Hausrezept

Osterbrot Altes Gehöft
Osterbrot nach Omas Hausrezept Altes Gehöft Thermen-u.Vulkanland Steiermark

1 kg Mehl (1/2 glatt, 1/2 griffig) oder universal,  3 Kl. Salz, 2 – 3 Essl. Schmalz, 1 EL Zucker, 1 1/2 Würfel Germ frisch (od. 2 Pkt. Trockenhefe), etwas mehr als 1/2 l Milch, Prise Anis. – Ei zum Bestreichen
Weichen Germteig zubereiten: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 5 min. kneten.
Teig  ca. 15 Min. rasten lassen und mit Folie abdecken.
Osterbrotteig mit Folie abgedeckt

In 2 oder 3 Teile aufteilen, glatte Laibe formen.

Osterbrot zum Gehenlassen

Mit Ei bestreichen und am Blech gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad backen.
Backzeit für 1 kg Laibe ca. 50 Min.

Tipp: Milchmenge von der Art des Mehls abhängig; wenn der Teig eine mittelfeste Konsistenz hat, bleibt das Brot länger frisch und flaumig.

Traumurlaub im Traumgarten

Traumurlaub im Traum-Naturgarten Altes Gehöft Steirisches Vulkanland (14) (Groß)

In einem großen Naturgarten gibt es immer viel zu tun. Damit unser Garten am Lormanberg für unsere Gäste auch ein kleines Paradies  ist,  sind Helferleins willkommen. Matthias und seine kleine Schwester Irina machen mit ihrem kleinen Anhänger eine Gartenrunde , um Äste und diverse Gartenabfälle einzusammeln.
Nach getaner Arbeit rasten beide im Schatten.
Oma freut sich über ihre Gehilfen. Und unsere lieben Gäste genießen ihren Traumurlaub im Traumgarten.

 

Eine Vorschau auf das nächste Jahr: Frühbucher-Bonus

Planen Sie schon jetzt Ihren Urlaub 2010? Wir helfen Ihnen gerne dabei und haben einige verlockende Angebote zusammengestellt.

Nutzen Sie die vergünstigten Ferien-Pauschalen für unvergessliche Urlaubstage im Alten Gehöft am Lormanberg:

 

Lormanberg-Zuckerl 7 = 5

7 Nächte Urlaub am Alten Gehöft – 5 Nächte bezahlen

  • 05.02.2010 – 27.03.2010
  • 06.04.2010 – 30.04.2010
  • 26.10.2010 – 18.12.2010

 

fruehling_hoamatl

 

Frühlings-Pauschale 7 = 6

01.05.2010 – 26.06.2010

Sie erhalten von uns

  • Rad- und Wanderkarte der Region
  • Benützung von Infrarotkabine
  • viele gute Tipps für kulturelle Veranstaltungen und Kulinarik der Region
  • kleine, liebevolle Überraschungen

 

hoamatl_herbst

 

Kulinarischer Herbst 7 = 6

18.09.2010 – 23.10.2010

Sie erhalten von uns:

  • Rad- und Wanderkarte
  • Benützung von Infrarotkabine mit Höhensonne
  • Viele gute Tipps für den Weinherbst und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region
  • kleine, liebevolle Überraschungen

Weihnachten steht vor der Tür!

Schenken Sie Freude – schenken Sie Zeit-Geschenke.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit oder auch zu besonderen Anlässen möchte man besonderen Menschen ein liebevolles Geschenk bereiten.
Erfreuen Sie Ihren Partner, Ihre Familie oder Freunde mit einem ganz persönlichen Geschenk.

 

 

Wir erstellen Ihnen gerne einen Gutschein nach Ihren Wünschen. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie uns ein Mail.
Der ganz persönliche Gutschein: Ein Traum-Urlaub am Alten Gehöft!

Süßes Früchtchen trifft jungen Wilden

Herbstrauschige romantisch-nostalgische Genusstage.

Raschelndes Herbstlaub und berauschende Farbenpracht.

Betörend reife Früchte und stürmischer Jungwein.

 

Die schönste Zeit für berührende und beglückende Tage im Winzerzimmer:

 

 

  • 3 Nächtigungen inklusive herzhaftem Frühstückskorb
  • Ein prickelnder Willkommenstrunk im alten Gewölbekeller
  • Eine Verkostung von regionalen Spezialitäten
  • Ein 4-Gang-Abendmenü im Romantikschloss-Restaurant
  • Eine Flasche steirischer Wein für schöne Stunden
  • Sinnliches Aromaöl und Kerzenbeleuchtung für ein genussvolles Bad in der Whirlwanne
  • Infrarotkabine für "Zwei" und Höhensonne
  • Tipps für farbenfrohe Spaziergänge und Genusstouren
  • Kleine, liebevolle Überraschungen

 

Preis für 2 Personen: € 290,00 bei Anreise am Sonntag schenken wir Ihnen einen Tag dazu. Buchbar von: 19.09.2009 – 13.12.2009

Die Vögel fingen zu flüstern an

Wir horchten und hörten noch nie wahrgenommene Geräusche – nach dem ersten Hahnenschrei fingen die anderen Vögel zu flüstern an.

Erst später kam das morgendliche Vogelzwitschern. – undeutbare Laute aus der Dachrinnengegend – Insekt? Vogel? Säugetier? – keine Ahnung

– ein Wischpeln in den Beeten – Maus? Käfer?

– dazu Spanisch, Italienisch, Steirisch, Deutsch – alles in allem ein vielfältiges Konzert, nicht nur für die Ohren, genauso vielfältig für die Augen – Menschen, Tiere, Blumen, für die Nase und den Mund – Kräuter, Obst – schön war`s !

Familie Glück

Es sitzt ein Vogel auf dem Leim, er flattert sehr und kann nicht heim. Ein schwarzer Kater schleicht herzu, die Krallen scharf, die Augen gluh. Am Baum hinauf und immer höher kommt er dem armen Vogel näher. Der Vogel denkt: Weil das so ist und weil mich doch der Kater frißt, so will ich keine Zeit verlieren, will noch ein wenig quinkelieren und lustig pfeifen wie zuvor. Der Vogel, scheint mir, hat Humor.

Wilhelm Busch