Kategorie-Archiv: Aktivitäten

Osterbrot nach Omas Hausrezept

Osterbrot Altes Gehöft
Osterbrot nach Omas Hausrezept Altes Gehöft Thermen-u.Vulkanland Steiermark

1 kg Mehl (1/2 glatt, 1/2 griffig) oder universal,  3 Kl. Salz, 2 – 3 Essl. Schmalz, 1 EL Zucker, 1 1/2 Würfel Germ frisch (od. 2 Pkt. Trockenhefe), etwas mehr als 1/2 l Milch, Prise Anis. – Ei zum Bestreichen
Weichen Germteig zubereiten: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 5 min. kneten.
Teig  ca. 15 Min. rasten lassen und mit Folie abdecken.
Osterbrotteig mit Folie abgedeckt

In 2 oder 3 Teile aufteilen, glatte Laibe formen.

Osterbrot zum Gehenlassen

Mit Ei bestreichen und am Blech gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad backen.
Backzeit für 1 kg Laibe ca. 50 Min.

Tipp: Milchmenge von der Art des Mehls abhängig; wenn der Teig eine mittelfeste Konsistenz hat, bleibt das Brot länger frisch und flaumig.

Advent am Alten Gehöft – Hör die Stille des Advents

_E8B8076  Kaminstube Sunnseitn Winzerhaus

Hör die Stille des Advents

…in einem gemütlichen Landhaus. Schenken Sie sich Zeit und ein paar ruhige Tage – genießen Sie die Advent-Zeit bei knisterndem Kaminfeuer und Kerzenschein.
Und das erwartet Sie bei uns:
„Ach Zeit verweile doch, du bist so schön“
J.W.v.Goethe

Traumurlaub im Traumgarten

Traumurlaub im Traum-Naturgarten Altes Gehöft Steirisches Vulkanland (14) (Groß)

In einem großen Naturgarten gibt es immer viel zu tun. Damit unser Garten am Lormanberg für unsere Gäste auch ein kleines Paradies  ist,  sind Helferleins willkommen. Matthias und seine kleine Schwester Irina machen mit ihrem kleinen Anhänger eine Gartenrunde , um Äste und diverse Gartenabfälle einzusammeln.
Nach getaner Arbeit rasten beide im Schatten.
Oma freut sich über ihre Gehilfen. Und unsere lieben Gäste genießen ihren Traumurlaub im Traumgarten.

 

Was ich am Lormanberg so schön finde

 

Terrasse Sunnseitn Altes Gehöft am Lormanberg Steirisches Vulkanland
Sonnenterrasse Sunnseitn Altes Gehöft am Lormanberg Steirisches Vulkanland

Ich liebe es jeden Morgen in den Kräutergarten zu gehen. Dort pflücke ich zum beispiel Zitronenmelisse. Zum Frühstück trinke ich dann diesen besonderen Tee. Die Blumen hier sind wirklich wunderschön.
Trampolin spriengen macht auch riesigen Spaß!!!
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!!!!!

Marie, 10 Jahre. War heuer das 5. Mal hier.

Steirischer Marillenkuchen

0,20 kg weiche Butter, 0,20 kg Zucker, 1 Vz.,  5 Dotter sehr flaumig mixen, 3 El. Milch dazu. Zum Schluss den Schnee von 5 Klar, 0,25 kg Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver unterheben. Masse auf 1 befettetes Blech streichen, Topfenmasse darüber, mit halbierten  Marillen (Schnittfläche oben) dicht nebeneinander belegen. Zum Schluss mit Streusel bestreuen.
Topfenfülle: 2/4 Topfen mit 1 Ei, 0,20 kg Zucker, 1 Vz.  flaumig mixen. Masse in einen Einweg-Dressiersack füllen und auf die Masse dressieren.
Streusel: 2 Essl. Butter zerlassen, 1 Essl. Zucker und 2 Essl. gerieb. Haselnüsse (Nüsse) dazu, etwas Zimt – alles verrühren (bröselige Masse).
Kuchenmasse ca. 35 – 40 Min. bei 180 Grad OH u. UH backen. Ausgekühlt in kleine Stücke schneiden.
Anstatt  Marillen eignen sich auch Kirschen, Rharbarber, Ribisel.
Man kann auch die Topfenmasse weglassen.
In unserer Familie ist dieser Marillenkuchen ein Hit geworden. Nachmachen ist erwünscht! Mit unseren eigenen, steirischen und sonnengereiften Marillen ist der Geschmack natürlich wunderbar.
Unsere Gäste werden auch mit diesem Kuchen verwöhnt.

Am Alten Gehöft wird fleißig gewerkt

Der Winterschlaf ist schon längst vorbei. Eigentlich hat er nur kurz gedauert. In dieser kleinen Erholungsphase haben wir schon wieder viele Ideen geboren, die wir nun nach und nach umsetzen.
Damit alles wieder ganz frisch und schön ausschaut, haben wir in sämtlichen Häusern ausgemalt . Nun sind wir dabei, Raum für Raum ganz gründlich zu reinigen, die Ziegelböden mit Hartöl einzulassen und anfallende  Reparaturarbeiten zu machen.
Aber etwas ganz NEUES ist auch entstanden. Im Hoamatl haben wir im Obergeschoß ein neues Bad mit WC errichtet.

Bad neu Hoamatl
Bad neu Hoamatl
Bad neu Hoamatl (11)
Bad neu Hoamatl 2015

Heute hat Installateur Berhard Fuchs seine letzten Arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Vielen Dank, lieber Bernhard Fuchs.
Gute Arbeit hat auch die Firma Polygon geleistet. Da aus einem Schlafzimmer ein Bad wurde, war gewissenhafte Arbeit notwendig. Vorallem war es wichtig, alles gut abzudichten, da ja unterhalb ein Holzboden war. Dies wurde sehr sorgfältig  gemacht.  Auch die Fliesen wurden sehr schön verlegt. Wir sagen DANKESCHÖN.
Wir freuen uns,  unseren Gästen immer wieder eine Neuerung zu präsentieren.

Frühlingsduft & Glücksmomente beim Radeln und Wandern

 

Aufblühen und Glücksmomente sammeln bei uns am Alten Gehöft.
Die warme Frühlingssonne lockt Sie in die Natur unserer Genussregion Steirisches Thermenland.
Freuen Sie sich auf genussvolle Radtouren und Wanderungen.
Nach einem aktiven Tag sind unsere gemütlichen Ferienhäuser und Ferienwohnungen der ideale Ort zum Loslassen, Relaxen und Genießen.
Und sich wie zuhause fühlen.

Unser Geschenk für Sie – Frühlingsduft und Glücksmomente beim Radeln und Wandern:

* 5 Nächte im Ferienhaus oder Apartment
* Ihre Ersparnis für 1 Gratisnacht  € 45,00
* Frühstückskorb mit regionalen Produkten
* 1 Buschenschankjause mit Getränk in Ihrem Ferienhaus / Apartment
* Alle Leistungen der Thermenland-Genusscardhttp://www.genusscard.at
* Tipps für Genusstouren
* Rad- und Wanderkarten
* Liebevolle, kleine Überraschung

Preis pro Person: für 5 Nächte

Im  Ferienhaus mit Kaminfeuer (bei 2er Belegung):   € 245,00
Im Apartment mit Kaminfeuer (bei 2er Belegung):     € 210,00
Im Apartment ohne Kaminfeuer ( bei 2er Belegung)  € 190,00

Gültig vom 1. März – 22. März 2015 und 4. April – 21. Juni 2015
                       Frühling (10) (Groß)

Kekserlbackstube am Alten Gehöft am Lormanberg

Bereits Tradition hat das alljährliche Kekserlbacken zu Beginn der Adventzeit. 6 – 7 Frauen aus Oberösterreich kommen auf den Lormanberg, um im Hoamatl köstliche Weihnachtsbäckereien zu zaubern. Das Wochenende ist kurz, daher wird gleich nach der Ankunft mit der Arbeit begonnen. Alles ist von Frau Seybold bestens organisiert und daher geht es gleich ans Zubereiten der Teige. Noch am ersten Abend wird bis Mitternacht gewerkt. Der gute Duft nach Vanille, Zimt Schoko und Rum zieht durch die Stube.

Am nächsten Tag wird fleißig weitergewerkt – Kekse ausgestochen, mit guter Creme gefüllt, glasiert und verziert. Alle sind voll beschäftigt und genießen die gemeinsame Zeit, die sie fernab von Hektik verbringen. Eine wunderbare Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit.

Am Sonntag reisen die eifrigen, etwas müden Weihnachtsengerln wieder ab, bepackt mit gefüllten Keksdosen und vielen guten Gedanken.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehn im nächsten Advent.

Eine nette Idee, die auch nachgeahmt werden darf.

Rosenblüte am Lormanberg – Naturgarten mit historischen Rosen

“Wenn du der Natur den kleinen Finger reichst, streckt sie dir gleich beide Hände entgegen.”

Im Herzen des Steirischen Vulkanlandes liegt das Alte Gehöft am Lormanberg. Inmitten der wundervollen Rosen treiben Blüten Träume.

Im Frühjahr haben wir mit Leidenschaft und Fleiß zu den bereits vorhandenen Rosen unzählige neue Rosen gepflanzt.

Diesmal entschieden wir uns für Duftrosen. Viele duftende Ramblerrosen, Strauch- und Kletterrosen wurden an den verschiedensten Plätzen gesetzt.
Fühlen Sie sich wie zuhause – genießen Sie Mußestunden in einem naturhaft verwunschenen Garten.Genuss und Duft auf am Alten Gehöft. Wir empfangen unsere lieben Gäste in einer persönlichen Atmosphäre.

 

 Rose Leonardo da Vinci 

 

Weiter Informationen: Rosen Bartels

                              Rosen Viellieber